Wozu Unternehmensberatung?
Es geht auch ohne. Ganz bestimmt sogar.
Aber: es dauert länger, es kommt zu mehr Fehlern und daraus entstehen Kosten.
Also? Unternehmensberatung ist nicht zwingend teuer, sie spart am Ende sogar Geld!
Was macht eine Unternehmensberatung? Was haben wir nicht schon alles gehört:
– Personal entlassen (falls welches vorhanden ist)
– Angst machen
– Ausreden finden
u.v.m.
Was ist dran? Nicht allzu viel behaupte ich. Oft übernimmt die Unternehmensberatung den Job, den der Firmeninhaber nicht machen kann oder will.
Unliebsame Handlungen wie Kostensenkungen und Entlassungen werden oftmals besser akzeptiert, wenn sie von außen angestoßen werden. Auch geht es um das berühmte vier-Augen-Prinzip. Die Probleme sind oftmals bekannt, aber können nicht genau nachgewiesen werden.
Mit Hilfe von Unternehmensberatungen können diese Probleme verdeutlicht werden und auch Lösungsansätze erarbeitet werden.
Und was kostet es nun?
Weniger als Sie meinen. Es gibt angemessene Sätze, Kostenkontrolle und Transparenz. In vielen Fällen gibt es sogar Förderprogramme die Geld zuschießen. Jedoch wurde die Erreichbarkeit von Fördermitteln als Zuschuss in den letzten Jahren immer weiter erschwert oder auch Förderprogramme geschlossen.
Ist Beratung bezahlbar?
Wer in der Autowerkstatt eine Meisterstunde für 75 Euro akzeptiert, sollte auch ähnliche Preise bei einem qualifizierten und erfahrenen Berater als bezahlbar ansehen, oder? Es geht sogar billiger: 60 Euro/Std. zzgl. MwSt im Fall einer gebuchten Telefon- oder Skype-Beratung. Unkompliziert und schnell verfügbar, oft genügt nur eine halbe Stunde, um eine brennende Frage zu beantworten oder ein Problem bei der Existenzgründung zu lösen!
Welche Art von Beratung können Sie erwarten? Typische Beispiele von besonders gefragten Leistungen:
Beispiel Vor-Gründungsberatung:
Eine junge Frau möchte sich mit ihrem Hobby nebenberuflich selbstständig machen und möchte wissen, welche Schritte zu gehen sind und wie viel Zeit und Geld voraussichtlich investiert werden müssen.
Beispiel Beratung in der Anfangsphase:
Zwei Männer, die eine GbR gegründet haben, wollen gezielt Marketing machen und ihre Zielgruppe auf ihr Produkt aufmerksam machen. Wir schauen genau, welche Zielgruppen erreicht werden sollen mit dem Produkt, wählen die Kanäle und entwickeln einen Marketingplan.
Beispiel Unterstützung im laufenden Betrieb:
Die Büroorganisation ist nicht rund, irgendwas ist immer weg, muss zeitraubend gesucht werden und der Steuerberater schreibt viel zu hohe Rechnungen, weil die Unterlagen nicht gut vorbereitet sind und zu viel nachgearbeitet werden muss. Hier kann vor Ort geholfen werden und die gut organisierte Ablage macht die Steuerberater-Rechnungen deutlich niedriger.
Beispiel Finanzierungen:
Ein kleines Unternehmen möchte einen neuen Geschäftszweig hinzunehmen und benötigt eine Finanzierung. Die Hausbank möchte ein Konzept vorgelegt bekommen. Hier kann mit und von der Krieger Unternehmensberatung das Vorhaben erarbeitet und begleitet werden. So wird die Finanzierungszusage der Bank wahrscheinlicher und durch geschickte Auswahl von Kreditangeboten auch günstiger.
Welche Schritte sind notwendig?
Rufen Sie an unter 02732/26477 (Kreuztal in Siegen-Wittgenstein) oder mobil unter 0178/3228015 und vereinbaren Sie einen Termin. Sie erreichen uns immer innerhalb der Geschäftszeiten oder können eine Nachricht auf der Voice-Box hinterlassen. Wir rufen garantiert zurück.
Das erste, informelle Gespräch in unserem Büro in Kreuztal schenken wir Ihnen (bis zu eine Stunde). Sollte ein Treffen ungünstig sein, geht das auch gern via Video- oder Telefonkonferenz.
Wir prüfen gemeinsam, was getan werden sollte und welcher Umfang an Beratung zur Zielerreichung erforderlich ist.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an: 02732 26477 !